BEUTELSBACHER Apfelessig eignet sich als: Würzmittel für Speisen und Salate, Konservierungmittel für Gurken, Paprika, Zwiebel, Birnen, Fisch, Fleisch usw.
Erfrischungstrank z. B. 2 Teelöffel auf 1 Glas Wasser mit Honig. Kosmetikum für Waschungen und Kompressen (2-3 Esslöffel pro Liter Wasser). Badezusatz (100-200 ml pro Vollbad)
Verarbeitungshinweis
Der klare Apfelsaft von erlesenen Äpfeln aus biologischem Anbaus in Baden-Württemberg wird nach biologischem Verfahren zu würzigem Apfelessig vergoren.
Zutatenlegende nach Branchenstandard
*kontrolliert biologischer Anbau
Verarbeitungsland
Deutschland
Verpackungsland
Deutschland
Wechselnde Ursprungsländer
nein
Zollrechtliche Herkunft
Deutschland (DE)
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten
Deutschland
GTIN Stück
4106060046814
Qualität
100% bio, EWG 834/2007 Norm, Bio-Siegel, EU Bio-Logo, Deutsche Landwirtschaft
Die BEUTELSBACHER Fruchtsaftkelterei liegt im Herzen des traditionellen Obst- und Weinbaugebiets Remstal nordöstlich von Stuttgart - einer vom Boden und Klima bevorzugten Landschaft Württembergs.
Der größte Teil des heimischen Obstes kommt aus der traditionsreichen Region. Die Äpfel kommen von Streuobstwiesen, auf denen vorwiegend großkronige und hochstämmige Obstbäume verschiedener Arten und Sorten, Alters- und Größenklassen in weiträumigen Abständen stehen.
Im Verlauf der 75-jährigen Firmengeschichte hat BEUTELSBACHER sehr viele Innovationen für den Naturkostmarkt entwickelt. Beispiele hierfür sind der erste Demeter Kindersaft, Multi Pur als erster Multi-Fruchtsaft wie auch Apfel-Mango Saft. Entwickelt wurde der bekannte BEUTELSBACHER Demeter Kindersaft zusammen mit dem Arbeitskreis für Ernährungsforschung. Das original Rezept für den BEUTELSBACHER Kindersaft wurde vielmals getestet.
Diese Seite verwendet Cookies.
Für weitere Informationen klicken Sie hier.