Spacebar Kür-Biss Veganer Bio-Snackriegel aus Seitan, geräuchert




enthält folgende allergene Zutaten: Gluten, Soja
Natürlich vegan- wie alle Topas-Produkte- sind auch sie ungekühlt lange haltbar und somit der ideale Begleiter für Job, Sport und Freizeit.

Ein Viertel-Jahrhundert Erfahrung
Als ToPAS-Firmengründer Klaus Gaiser Mitte der 70er Jahre von zwei Stipendienaufenthalten in Ostasien zurück kam, brachte er - wie sich herausstellen sollte - bahnbrechende Kenntnisse mit. Während seiner Aufenthalte in Japan, China und Indonesien lernte der Sinologe die kulturellen Gegebenheiten Ostasiens kennen. Intensiv beschäftigte er sich mit den traditionellen Herstellungsmethoden chinesischer und japanischer Lebensmittel.
Tofu-Pionier in Deutschland
Bereits wenige Monate nach seiner zweiten Rückkehr aus Asien 1978 hatte er seinen ersten selbstgemachten Block Tofu in der Hand. Vorerst wurde ausschließlich der Freundeskreis beliefert; bald war die Nachfrage derart gestiegen, dass Klaus Gaiser seine Tofu-Produkte über den Naturkosthandel anbot.
Rückbesinnung auf eine altbekannte Eiweißquelle - Weizen
Doch ausschließlich Tofu war dem schwäbischen Tüftler- und Erfindergeist Gaiser noch zu wenig: Mit der Weiterentwicklung von Seitan, also Weizeneiweiß, zu einem Produkt, das in der Zubereitung relativ einfach gehandhabt werden kann, setzte er sich eine neue Pionieraufgabe. Selbstverständlich sollte das neue Produkt wiederum biologisch, naturkostkonform und vegetarisch sein.
Wheaty® - die ultimative Alternative
Wheaty®" (engl. wheat Weizen) ist das Ergebnis: Eine einzigartige Produktlinie, basierend auf Weizeneiweiß, mit einem herzhaft pikanten Geschmack und einem kernigen Biss. TOPAS hat die chinesisch-japanische Seitan-Tradition aufgegriffen, aber für die westliche Küche "neu erfunden". Egal ob Wheaty® Aufschnitt", das Wheaty® Schnell-Mahl" für die Pfanne oder die Bratrollen - alle Produkte können schnell und einfach als leckere, gesunde Snacks oder Mahlzeiten zubereitet werden.
ToPAS heute: Tradition aber nicht Stillstand
Zusammen mit seiner Frau Sanni baute Klaus Gaiser einen Familienbetrieb auf, aus dem inzwischen ein europaweit tätiges Unternehmen geworden ist: In der Nähe von Tübingen (Baden-Württemberg) kümmern sich rund 20 Mitarbeiter um Produktion, Verwaltung und Vertrieb von Wheaty®. Obwohl die Produktionsleistung im Vergleich zu früher natürlich gestiegen ist, ist es für die beiden heute umso mehr eine Selbstverpflichtung, auf qualitativ hochwertige Rohstoffe aus kontrolliertem, vorwiegend heimischem Bio-Anbau - natürlich gentechnisch unverändert - zu achten. Auch die Transparenz, sowohl innerbetrieblich als auch für den Verbraucher, liegt ihnen dabei ganz besonders am Herzen: Die Herkunft aller Rohstoffe ist jederzeit rückverfolgbar.